Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (kurz: Wärmeplanungsgesetz) beschlossen.

Weiterlesen

Praxisnaher Fachworkshop der Allianz Freie Wärme: Vorträge verdeutlichen Ziele der Kommunen und Ansätze zur aktiven Beteiligung. Das...

Weiterlesen

12. September 2023 – Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat den Bundestag passiert, die neuen Vorgaben für eine möglichst klimaneutrale...

Weiterlesen

Ausbau und Transformation von Fernwärme müssen verbraucherfreundlich und sozialverträglich sein

Weiterlesen

Branchenseminar der Allianz Freie Wärme am 20. Mai 2022 | Vortragsprogramm mit vielen Tipps aus Theorie und Praxis | Kommunale Wärmeplanung forciert...

Weiterlesen

Die Heizungs- und Ofenbranche ist weitreichenden Veränderungen ausgesetzt, die sich auf den Wärmemarkt und Endverbraucher auswirken werden. Daher lädt...

Weiterlesen

„Kunden gehen verloren, weil Sie als einer der Umsetzer der Energiewende gar nicht mehr gefragt werden!“ | Interview im Magazin Feuerbote zu meist...

Weiterlesen

Innungen verurteilen nachteilige Zwangsvorgaben bei Nah- und Fernwärme und empfehlen offenen, praxisorientierten und konstruktiven Dialog zwischen...

Weiterlesen

Bürgerinformation und konstruktiver Dialog mit Landes- und Kommunalpolitik im Fokus

Weiterlesen

Bündnis Freie Wärme Tübingen verurteilt nachteilige Zwangsvorgaben bei Nah- und Fernwärme | Ziele: Bürgerinformation und konstruktiver Dialog mit...

Weiterlesen