Kostenfreie Service-Informationen nach Bedarf
Die Flyer und Broschüren der Allianz Freie Wärme wurden als kostenfreie, praxisorientierte Service-Informationen erstellt.
Nutzen Sie diese Informationen je nach Bedarf und Einsatzzweck aktiv für Ihre Argumentationen oder als Themenaufhänger für Gespräche:
1. Erstinformationen für Politiker und Verbraucher
2. Prävention und sich wehren - Tipps für Betroffene und Akteure
3. Energetische und wirtschaftliche Argumentation
4. Info- und Service-Paket mit Freie Wärme-Radar - Frühwarnsystem für kommunale Eingriffe
5. Allgemeine Informationen zu kommunalen Eingriffen und zur Allianz Freie Wärme
Erstinformationen für Politiker und Verbraucher
Klima- und Ressourcenschutz: Politik gefordert – Zukunftsorientierte Heizungskonzepte gesucht
Für Klima- und Ressourcenschutz gibt es keine Monopole. Der Flyer ist als Erstinformation für Kommunalpolitiker und Verbraucher gedacht, die sich vor einer Entscheidung für monopolistisch geprägte Nah- und Fernwärmesysteme neutralen Vergleichen widmen möchten.
Broschüre | 3 MB | Quelle: Allianz Freie Wärme (2. Auflage - Mai 2020)
Download
Monopolistische Planwirtschaft oder marktwirtschaftlicher Wettbewerb? Zentrale und dezentrale Wärmeversorgung im Vergleich.
Diese Broschüre zeigt politischen Entscheidern und Bürgern leicht verständlich und nachvollziehbar auf, um was es eigentlich beim optimalen Energiekonzept geht. Worin eigentlich die Vor- und Nachteile bestehen. Denn Nah- und Fernwärme sind keine allgemein gültigen Königslösungen, sondern sie eignen sich nur in bestimmten Fällen.
Broschüre | 2.3 MB | Quelle: Allianz Freie Wärme
Download
Prävention und sich wehren: Tipps für Betroffene und Akteure
Erfolgreiche Netzwerkarbeit – Kommunale Eingriffe rechtzeitig erkennen und sich wehren!
Droht Ihnen ein Anschluss-/Benutzungszwang oder ein Verbrennungsverbot durch Nah- und Fernwärme? Wollen Sie sich aktiv gegen monopolistische Wärmenetze und für individuelle Heizungssysteme einsetzen? Diese Broschüre gibt Ihnen als engagierter Bürger oder Teilnehmer im individuellen Wärmemarkt praxisnahe Tipps, wie Sie sich zusammen mit Freunden und Partnern im Netzwerk gegen so genannte kommunale Eingriffe wehren können. Schritt für Schritt mit Arbeitsteilung für kreative Ideen und mit Checkliste.
Broschüre | 1.2 MB | Quelle: Allianz Freie Wärme
Download PDF mit Einzelseiten Download PDF mit Doppelseiten
Energetische und wirtschaftliche Argumentation
Aktuelle Studie: Dezentrale vs. zentrale Wärmeversorgung im deutschen Wärmemarkt
Die Materialien auf Basis der Studienergebnisse (Sep. 2016) liefern Ihnen aus energetischer und wirtschaftlicher Sicht die passenden Argumente. Nah- und Fernwärme zahlen sich nur in bestimmten Fällen aus. Marktwirtschaftliche Transparenz, Technologieoffenheit, Unabhängigkeit und Flexibilität bieten nur individuelle Heizungssysteme.
Jetzt neu:
Broschüre mit weiteren Ergebnissen aus der Studie
Broschüre mit weiteren Ergebnissen aus der Studie zu spürbaren Einsparungen mit individueller Heizungstechnik im Einfamilienhaus, insbesondere auch gegenüber der Fernwärme
12 Seiten | DIN A5 Querformat | 2 MB |
Download
Sonder-Newsletter zur Studie
Besonders geeignet zum Einlesen in die Thematik – Mit erklärenden Beispielen der Studienteams
16 Seiten | DIN A4 | 3 MB |
Download
Studie – Vollversion:
Dezentrale vs. zentrale Wärmeversorgung im deutschen Wärmemarkt – Vergleichende wissenschaftliche Studie aus energetischer und ökonomischer Sicht
210 Seiten | DIN A4 | 7 MB |
Download
Studie – Kurzfassung:
Dezentrale vs. zentrale Wärmeversorgung im deutschen Wärmemarkt – Vergleichende wissenschaftliche Studie aus energetischer und ökonomischer Sicht
12 Seiten | DIN A4 | 0,5 MB |
Download
Info- und Service-Paket mit Freie Wärme-Radar – Frühwarnsystem für kommunale Eingriffe
Info-Flyer zum Freie Wärme Radar – Hilfreiche Infoservices für die Projektarbeit bei kommunalen Eingriffen
Dieser Flyer erläutert Ihnen, wie Sie per Anmeldung und Zugang zum Freie Wärme-Radar von vielfältigen Tools und Informationen profitieren können. Einmal angemeldet haben Sie kostenfreien Zugriff auf das Info- und Servicepaket mit nützlichen Hintergrundinfos zur Thematik, einem ABC zur Öffentlichkeitsarbeit, Vorlagen für Briefe und Pressemitteilungen, Veranstaltungsplakat etc. Außerdem können im Freie Wärme-Radar neue Fälle kommunaler Eingriffe gemeldet werden.
Wickelfalz Lang-DIN | 1.4 MB | Quelle: Allianz Freie Wärme
Download
Das Freie Wärme Info- & Servicepaket – Machen Sie Ihre Energiethemen präsent!
Diese Broschüre erklärt, um was es bei kommunalen Eingriffen für Sie als Bürger geht. Außerdem erfahren Sie, aus welchen Modulen das Info- und Servicepaket besteht, und wie man es nutzt. Es ist über das Freie Wärme-Radar kostenfrei erreichbar (s. auch Info-Flyer Freie Wärme-Radar). Melden Sie sich dazu über die Website unter www.freie-waerme.de im Bereich Service/Freie Wärme-Radar an.
Flyer 6 Seiten | 2.9 MB | Quelle: Allianz Freie Wärme
Download
Informationen zu kommunalen Eingriffen und zur Allianz Freie Wärme
Info-Flyer zum Freie Wärme Radar – Hilfreiche Infoservices für die Projektarbeit bei kommunalen Eingriffen
Dieser Broschüre eignet sich sehr gut zum Einlesen in die Thematik kommunaler Eingriffe. Sie werden über die Problemfelder von Nah- und Fernwärmenetzen, sowie über die Vorteile individueller Heizungssysteme informiert. Außerdem erfahren Sie wer die „Allianz Freie Wärme“ ist, warum es diese Info- und Service-Plattform gibt, und was wir für Bürger und Partner im Wärmemarkt leisten.
Broschüre 8 Seiten | 6.8 MB | Quelle: Allianz Freie Wärme
Download
Broschüren rund um die Heizung
Energetische und wirtschaftliche Vorteile durch Heizungsmodernisierung | 2 MB | Quelle: Freie Wärme
Moderne Heizungstechnik mit Geld vom Staat | 1 MB | Übersicht: Förderprogramme des Bundes | Quelle: BDH
Effiziente Systeme und erneuerbare Energien | 17 MB | Technologie- und Energieforum | Quelle: BDH
Energetische Gebäudesanierung mit System | 1 MB | Anlagenbeispiele im Vergleich | Quelle: BDH
Effiziente Heizsysteme mit Geld vom Staat | 2 MB | Leitfaden Förderprogramme (Stand 04/2016) | Quelle: BDH
Hybridsysteme: Modern heizen mit Öl - Für effiziente und umweltschonende Wärme | 5 MB | Quelle: BDH
Statement - Sie haben die Wahl | 2 MB | Das Meinungsmedium des ZVSHK (Stand 07/2014) | Quelle: ZVSHK
Holzfeuerstätte – die natürlichste Art zu heizen | 1,5 MB | Informationen rund um die Feuerstätte, den Markt und ihre Bedeutung (Stand 08/2018) | Quelle: IPS
Positionspapiere
Politisches Positionspapier Info-Initiative „Freie Wärme“
0.5 MB | Quelle: ALLIANZ FREIE WÄRME
BDH- / ZVSHK-Positionen und Vorschläge zur Umsetzung der Energiewende und zum Klimaschutz und Gebäudebereich
0.1 MB | Quelle: BDH