Freie Wärme Pressefotos
Branchenseminar Allianz Freie Wärme | 20. Mai 2022 | Bissendorf
Sie können die Pressefotos zum Branchenseminar der Allianz Freie Wärme (22.05.2022 Bissendorf) für redaktionelle Veröffentlichungszwecke kostenfrei einzeln oder gesamt als zip-Datei (191 MB) herunterladen. Bitte geben Sie dann als Quelle an: Allianz Freie Wärme
Jahrestagung der Allianz Freie Wärme 2017
Sie können die Pressefotos zur Jahrestagung 2017 der Allianz Freie Wärme im ZIP-Format hier herunterladen.
Infografiken zur Studie "Dezentrale vs. zentrale Wärmeversorgung"
Sie können die Infografiken zur Studie "Dezentrale vs. zentrale Wärmeversorgung" kostenfrei als Pressefotos im ZIP-Format hier herunterladen.

Vorteile durch Heizungsmodernisierung gegenüber alter Heizung:
Allein die Heizungsmodernisierung im Bestandsgebäude mit Öl- oder Gasbrennwerttechnik lohnt sich: Betrachtet man danach die jährliche Einsparung bei den Energiekosten gegenüber dem Ausgangszustand, so spart man nur durch die neue Heizungsanlage 30,8 %. Je nach Einbindung von Solarthermie, lassen sich die Energiekosten um bis zu 41,3 % (1.114 Euro pro Jahr) gegenüber der alten Heizungsanlage senken – inkl. Einberechnung einer Preissteigerung über 20 Jahre.

Vorteile nach Heizungsmodernisierung gegenüber Fernwärme:
Vergleicht man im bestehenden Gebäude die mit einem Öl- oder Gasbrennwertkessel modernisierte Heizungsanlage mit der Fernwärme, dann lassen sich im einfachsten Fall (Brennwertkessel) inkl. Preissteigerungen 30,2 % (814 € pro Jahr) an Energiekosten gegenüber dem Fernwärmeanschluss einsparen. Wird zusätzlich noch in Solarthermie investiert, erhöhen sich die Einsparungen gegenüber einem zentralen Wärmenetz auf 40,7 % (1.096,50 Euro/Jahr).

Vorteile gegenüber Fernwärme im Neubau:
Im Neubau sind die Investitionskosten für Heizungsanlagen gegenüber der Fernwärme-Anbindung zwar höher. Dennoch lassen sich auch hier bei den durchschnittlich jährlichen Energiekosten inkl. Preissteigerungen Einsparungen gegenüber zentralen Wärmenetzen erzielen. Je nach ausgewählter Heizungstechnik sind dies Einsparungen von 25 % (680 Euro/Jahr) bis 48,5 % (1.315,50 Euro/Jahr).
Titelfotos zu unseren Broschüren
Die nachfolgenden Titelfotos stehen für Sie zum kostenfreien Download zur Verfügung. Quellenangabe: Allianz Freie Wärme
ZIP-Folder hier herunterladen
Jahrestagung der Allianz Freie Wärme 2016
Sie können die Pressefotos zur Jahrestagung 2016 der Allianz Freie Wärme am 12. Dezember 2016 in Sankt Augustin im ZIP-Format hier herunterladen.








Jahrestagung der Allianz Freie Wärme 2015
Sie können die Pressefotos inkl. Pressetexte zur Jahrestagung 2015 der Allianz Freie Wärme im ZIP-Format hier herunterladen.







Energielabel für Öl-/Gasbrennwerttechnik
Um Haus- und Immobilienbesitzern einen Anhaltspunkt zu geben, welches individuelle Heizungssystem für sie das richtige ist, sind neue Geräte ab sofort mit einem Effizienzlabel gekennzeichnet. Diese kennt der Endverbraucher bereits seit langem zum Beispiel von Kühlschränken und Waschmaschinen. Ab dem 26. September 2015 müssen Hersteller von Heizkesseln, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerken (so genannte Raumheizgeräte), Warmwasserbereitern und Warmwasserspeichern sowie Kombiheizgeräten ihre Produkte ebenfalls labeln.
Fernwärmebauarbeiten
Fernwärmebauarbeiten sind aufwändig. Damit sich zentrale Wärmenetze rechnen werden sie sehr oft subventioniert und die Fernwärmekunden müssen lange Vertragslaufzeiten in Kauf nehmen. Zusätzliche unabhängige Heizungslösungen sind dann meistens nicht erlaubt.
Fotos: Allianz Freie Wärme
Sie können die Pressefotos im ZIP-Format per Klick auf das gewünschte Bild herunterladen.
Fernwärme Kraftwerk
Damit Fernwärme wirtschaftlich ist, werden die zentralen Wärmenetze sehr oft subventioniert und die Fernwärmekunden müssen lange Vertragslaufzeiten in Kauf nehmen. Zusätzliche unabhängige Heizungslösungen sind dann meistens nicht erlaubt.
Fotos: Allianz Freie Wärme
Sie können die Pressefotos im ZIP-Format per Klick auf das gewünschte Bild herunterladen.
Fernwärmeleitungen
Lange Wärmelieferstrecken oder zentrale Wärmenetze in Neubau- und Sanierungsgebieten sind zunehmend unwirtschaftlich. Nah- und Fernwärme werden deshalb sehr oft subventioniert und die Fernwärmekunden müssen lange Vertragslaufzeiten in Kauf nehmen. Zusätzliche unabhängige Heizungslösungen sind dann meistens nicht erlaubt.
Fotos: Allianz Freie Wärme
Sie können die Pressefotos im ZIP-Format per Klick auf das gewünschte Bild herunterladen.